Matthias Höhn — (* 19. August 1975 in Stolberg (Harz)) ist ein deutscher Politiker, Landesvorsitzender der Partei Die Linke und Mitglied des Landtages von Sachsen Anhalt. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Beruf 2 Politik 3 … Deutsch Wikipedia
Allchristliche Friedensversammlung — Die Allchristlichen Friedensversammlungen wurden von der Christlichen Friedenskonferenz (CFK) durchgeführt. Inhaltsverzeichnis 1 Überblick 2 Vorkonferenzen 2.1 1. Christliche Friedenskonferenz unter dem Motto Aufgabe und Zeugnis … Deutsch Wikipedia
Archithese — Die Archithese ist eine Schweizer Zeitschrift und Schriftenreihe für Architektur. 1971 von Stanislaus von Moos gegründet, wird sie vom Niggli Verlag und vom Verband freierwerbender Schweizer Architekten (FSAI) herausgegeben. In zweimonatlicher… … Deutsch Wikipedia
Atlas zur Geschichte (DDR) — Atlas zur Geschichte heißt der zweibändige Geschichtsatlas, der 1976 in der DDR veröffentlicht und unter kommunistischen Historikern maßgeblich wurde. Herausgeber war das Zentralinstitut für Geschichte der Akademie der Wissenschaften der DDR… … Deutsch Wikipedia
Bad Godesberger Parteitag — Das Godesberger Programm war von 1959 bis 1989 das Parteiprogramm der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands (SPD). Ein außerordentlicher SPD Parteitag in der Stadthalle von Bad Godesberg, heute ein Stadtbezirk Bonns, verabschiedete es mit… … Deutsch Wikipedia
Gerhard Göllnitz — (* 28. April 1920 in Güstrow; † 3. Januar 2003 in Rostock) war ein deutscher Psychiater und Neurologe. Er war hauptsächlich forschend in der Kinderpsychiatrie tätig und war der erste Ordinarius für Kinderneuropsychiatrie in der DDR.… … Deutsch Wikipedia
Godesberger Programm — Das Godesberger Programm war von 1959 bis 1989 das Parteiprogramm der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands (SPD). Ein außerordentlicher SPD Parteitag in der Stadthalle von Bad Godesberg, heute ein Stadtbezirk Bonns, verabschiedete es mit… … Deutsch Wikipedia
Heinz Mirtschin — (* 8. Juni 1930 in Niederoderwitz) ist ein ehemaliger Funktionär der SED in der DDR. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Veröffentlichungen 3 Weblinks … Deutsch Wikipedia
Helmut Semmelmann — (* 8. August 1934 in Gera) ist ein ehemaliger Politiker und Funktionär der SED in der DDR. Leben Der Sohn eines Arbeiters absolvierte nach dem Besuch der Grund und Oberschule sowie dem Abitur von 1953 bis 1958 ein Studium der Agrarwissenschaften… … Deutsch Wikipedia
Otto Lang (Sozialist) — Otto Lang (* 15. Juli 1863 in Schaffhausen; † 23. März 1936 in Zürich) war ein Schweizer Politiker und massgeblich beteiligt an der Gründung der Sozialdemokratischen Partei der Schweiz (SP) sowie der sozialdemokratischen Zürcher Tageszeitung… … Deutsch Wikipedia